Weihnachtsgedenkmesse auf der Falkenmoosalm
Die „Heil Mess“ wie sie 1800 auf der Falkenmoosalm gelesen worden ist.
Sie flüchtete im tiefen Schnee zu ihren Almen in die Berge. Die Pfarrgeistlichkeit und der größte Teil der Bevölkerung zogen auf die Falkenmoosalm, wo auch die Achentaler Schützen stationiert waren um die Bergflanken und Jochübergänge zu verteidigen. Der damalige Pfarrer Alain Seidl feierte dann am 25. Dezember 1800 im Schein eines großen Feuers auf einem Granitblock mit der Bevölkerung die Weihnachtsmesse.
Zur Erinnerung an die wohl härtesten Weihnachten im Achental fand nun 212 Jahre später an gleicher Stelle wieder eine Weihnachtsmesse statt. Über 150 Achentaler wollten am Christtag, trotz einem Aufstieg zur Alm von über einer Stunde, bei dieser Gedenkfeier dabei sein. Bei Mondschein, mit Fackeln und Weihnachtsfeuer beleuchtet, wurde die heilige Messe in einem feierlichen Rahmen von Pfarrer Henryk Goraus abgehalten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |